Wie wurde das Herz überhaupt zum Symbol der Liebe?

Wie tief verwurzelt die Rolle des Herzens als mächtiges – und gefährliches – Symbol der Liebe ist, zeigt sich schon aus der folgenden Geschichte aus dem Mittelalter.

„Es war einmal ein Ritter, der wirklich sauer war. Er hatte gerade entdeckt, dass seine Frau einen Liebhaber hatte, und natürlich Rache in einem Turnier bis zum Tod mit seinem Rivalen gesucht. Aber selbst dieser Sieg war nicht genug, um seine Wut zu stillen, also schnitt er das Herz des Geliebten seiner Frau aus und gab es seinem persönlichen Koch mit spezifischen Anweisungen: „Kochen Sie dies zu einem Ragout für meine Frau. “ Es schmeckte ihr so gut, dass sie den Teller ableckte“

Diese etwas verstörende Story ist nur eine kleine Anekdote. Sie zeigt aber, wie wichtig das Herz als Symbol schon damals war. Wir können noch weiter zurück gehen, denn das Symbol dürfte schon wesentlich älter sein.

Das früheste herzförmige Symbol könnte tatsächlich die Samenschale der Silphiumpflanze sein , die im alten Libyen als Verhütungsmittel verwendet wurde. Es könnte auch einfach die Vulva einer Frau dargestellt haben. Die alten Ursprünge sind vielfältig und eigentlich nur Spekulation.

„Existierte die Herzikone schon vor dem Hochmittelalter?“ fragt die Autorin Marilyn Yalom in Das verliebte Herz: Eine unkonventionelle Geschichte der Liebe . Ein herzförmiges Symbol wurde im 6. Jahrhundert v. Chr. Auf mediterranen Münzen sowie auf Kelchen gefunden – was bedeutet, dass es möglicherweise mit den herzförmigen Blättern von Weinreben in Verbindung gebracht wurde. Währenddessen sehen wir in einer spanischen Darstellung der vier apokalyptischen Reiter aus dem 14. Jahrhundert auch Herzen – mit der rechten Seite nach oben.

Im Mittelalter beginnt der wahre Spaß. Dies war das Zeitalter der höfischen Liebe. Mittelalterliche Philosophen fanden in Aristoteles‘ Texten eine Passage, die besagt, dass das Gefühl nicht im Gehirn, sondern im Herzen lebte.

In Mittelalterliche Körper: Leben, Tod und Kunst im Mittelalter erklärt Josh Hartnell, dass auch die Menschen im Mittelalter glaubten, dass das Herz das erste Organ war, das der Körper hergestellt hat, und daher dasjenige, das Ihre menschliche Existenz am meisten verankert hat – es war das „Haus der menschlichen Seele.“

Aber einer der größten Mythen des mittelalterlichen Herzens ist, dass es immer die gebogene Form hatte, die wir gewohnt sind. Anfangs wurden Herzen wie  Birnen, Tannenzapfen oder Rauten dargestellt, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass es in alten Zeiten noch ziemlich blasphemisch war, den heiligen menschlichen Körper zu sezieren.

„Wir wussten, dass das Herz Blut herauspumpte, aber nicht, dass all dieses Blut auf einer Autobahn aus Venen und Arterien zurückkehrte. „

Bis zum 14. Jahrhundert wurden Herzen normalerweise verkehrt herum dargestellt. Es wird angenommen, dass die erste Darstellung eines Herzens im romantischen Kontext in einem französischen Manuskript namens „Roman de la Poire“ oder „ Romanze der Birne “ aus dem 13. Jahrhundert zu finden ist – ein Beweis dafür, dass die Franzosen schon immer von Liebe besessen waren. Die Leute im Mittelalter glaubten sehr an das Mantra „Du bist was du isst“, und so war es ein wahres Todesurteil, sich an einem sündigen Herzen zu erfreuen. Das Herz, das alles absorbierende Organ, hatte seine eigenen Augen.

Dies bringt uns zu den Ursprüngen des Valentinstags.  Gerüchten zufolge war der englische Autor Geoffrey Chaucer ( The Canterbury Tales ) aus dem 14. Jahrhundert ziemlich angetan von der Geschichte eines gemarterten Christen aus der Römerzeit, Valentine, der heimlich Paare verheiratete. An seinem Geburtstag soll der heutige Valentinstag sein.

Leave a Comment

Schreibe einen Kommentar